30ste Wohnung von TürÖffner vermittelt

Im Sommer 2022 konnten wir ein kleines TürÖffner-Jubiläum feiern: Wir konnten erfolgreich unsere 30ste Wohnung vermitteln! Seit dem Projektstart sind so nun 92 Personen mit Wohnraum versorgt worden und insgesamt 2263 Quadratmeter Wohnfläche vermittelt worden.

Am häufigsten haben wir es mit Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern zu tun. Wir konnten bislang sieben 2-Zimmer-Wohnungen und acht 3-Zimmer-Wohnungen vermitteln. Darüber hinaus ist fast alles dabei, was man sich vorstellen kann: Vom WG-Zimmer bis zum ganzen Haus mit Garten gibt es kaum etwas, was wir nicht bereits vermittelt haben.

Besonders erfreulich ist, dass wir zwei 8-Zimmer-Wohnungen vermitteln konnten, die nun Großfamilien (bestehend aus acht bzw. neun Personen) ein neues Zuhause bieten. Am häufigsten vermittelt haben wir aber kleinere Haushalte, bestehend aus einer Person (sieben Vermittlungen), zwei Personen (sechs Vermittlungen) oder drei Personen (sieben Vermittlungen).

Bei aller Freude über diesen Erfolg: Die Realität ist natürlich, dass wir nach wie vor deutlich mehr Suchende auf unserer Liste haben, als wir mit Wohnungen versorgen können. Der immer weiter steigende Druck am Wohnungsmarkt ist spürbar und belastet viele Menschen sehr. Das Erreichen des Meilensteins „30 Vermittlungen“ nehmen wir daher als Ansporn, um unsere Arbeit mit viel Motivation und Energie fortzusetzen!

Große Solidarität auch bei TürÖffner spürbar

Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine waren wir zunächst nicht sicher, ob und wie TürÖffner in dieser Notsituation unterstützen kann. Als erstes war es notwendig, schnell und unkompliziert ein Dach über dem Kopf zu haben. TürÖffner vermittelt aber langfristige, reguläre Mietverträge. Weiterlesen

Engagierte für TürÖffner und HereinSpaziert gesucht!

Zur Unterstützung unserer Arbeit bei TürÖffner und HereinSpaziert suchen wir derzeit motivierte Helfer*innen, die Lust haben uns ehrenamtlich zu unterstützen. Dabei ist sowohl ein Einsatz von Zuhause aus als auch vor Ort im Quartier möglich. Wenn das für Sie interessant klingt, können Sie sich hier genauer über die Rahmenbedingungen informieren – klicken Sie einfach auf das Engagement, das Sie anspricht:

  

Gerne können Sie sich auch per Mail an tueroeffner@caritas-stuttgart.de bei uns melden oder telefonisch im Freiwilligenzentrum Caleidoskop nach weiteren Informationen fragen: 0711 231 216 70.

Nächster Schritt im Projekt TürÖffner

Im Oktober 2020 zog der erste Mieter in eine von TürÖffner vermittelte Wohnung. Der junge Mann war nach Deutschland geflohen und hatte inzwischen einen Job sowie einen Ausbildungsplatz ab Herbst 2021 gefunden. Als weiteren Schritt in die Selbständigkeit war er auf der Suche nach einer eigenen Wohnung – doch das ist in Stuttgart alles andere als einfach.

Es fand sich eine Eigentümerin, die bereit war, ihre 1,5-Zimmer-Wohnung an den jungen Mann zu vermieten. Das Problem dabei war nur, dass die Frau selbst auf die Mieteinnahmen angewiesen war und deshalb unsicher war, ob sie vor dem Ausbildungsbeginn an den Interessenten vermieten sollte.

Gemeinsam mit TürÖffner war das Projekt „eigene Wohnung“ aber trotzdem erfolgreich. Im Rahmen von TürÖffner mietete der Caritasverband für Stuttgart die Wohnung an und gab der Eigentümerin damit die notwendige Sicherheit bei der Vermietung. Der junge Mann zog als Untermieter des Caritasverbandes in sein neues Zuhause und erwies sich im folgenden Jahr als zuverlässiger und sympathischer Mieter.

Drei Monate nach dem erfolgreichen Ausbildungsstart wurde der Mietvertrag nun zum 01.01.2022 in ein direktes Mietverhältnis umgewandelt. Damit hat der junge Mann nun neben seinem Ausbildungsvertrag auch einen eigenen Mietvertrag – und wir bei TürÖffner freuen uns über die erste Umwandlung eines indirekten Mietvertrags seit unserem Projektstart im April 2020!

Gemeinsam öffnet die Caritas Türen!

Seit nunmehr einem Jahr vermittelt das Projekt TürÖffner leerstehenden Wohnraum an Menschen, die sonst wenig Chancen auf dem freien Wohnungsmarkt haben.  Das gemeinsame Projekt des Caritasverbandes und der katholischen Kirchengemeinden in Stuttgart ist angesiedelt im Freiwilligenzentrum Caleidoskop und wird vom Bischöflichen Ordinariat gefördert. TürÖffner konnte bereits mehrere private Eigentümer*innen begleiten und ihnen Mieter*innen vermitteln. Im Rahmen des Projekts arbeitet TürÖffner mit verschiedenen Partner*innen und Bereichen der Caritas zusammen und gestaltet mit diesen gemeinsam ein konstruktives und effektives Projektnetzwerk im Sinne der hilfesuchenden Menschen.

Dazu ein Anschauungsbeispiel:

2021 wurde der Caritas Stiftung eine Wohnung in Stuttgart Freiberg vermacht. Zunächst ging die Stiftung auf das Immobilienmanagement des Caritasverbandes für Stuttgart zu, um den Zustand der Wohnung zu überprüfen und etwaige Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Für die Vergabe der Wohnung wurde dann TürÖffner mit ins Boot geholt.

Das Vergabeprozedere seitens TürÖffner ist in diesem Fall nicht anders, als bei anderen Wohnraumangeboten: Im ersten Schritt wurde eine Bewertung nach Mietspiegel durchgeführt, anhand derer sich die Beteiligten auf einen Mietpreis einigten. Anschließend wurde im gemeinsamen Austausch eine Idee entwickelt, für wen die Wohnung geeignet sein könnte. Die Mitarbeiterinnen von TürÖffner fertigten daraufhin eine Liste mit Interessent*innen an und führten mit fünf potenziellen Mieter*innen Auswahlgespräche in der Wohnung vor Ort durch.  Schlussendlich erhielt, nach Absprache mit der CSS, eine Interessentin eine Zusage. Der von TürÖffner vorbereitete Mietvertrag macht sich dann wieder auf den Weg zum Immobilienmanagement zur Prüfung. Das Immobilienmanagement übernimmt in einigen Fällen auch die Verwaltung der über TürÖffner vermieteten Immobilien. Auch bei der nun anstehenden Übergabe der Wohnung arbeiten wir weiter eng zusammen – eine rundum gelungene, verbandsübergreifende Zusammenarbeit!